dünn — gesät sein: selten sein; vgl. französisch ›clairsemé‹ (Schriftsprache). In einem Lied aus dem Dreißigjährigen Krieg (F.W.v. Ditfurth, Historische Volkslieder des Dreißigjährigen Krieges [1882] S. 135, Strophe. 55) heißt es von rechten, deutschen… … Das Wörterbuch der Idiome
dünn — klein; marginal; gering; kaum; wenig; winzig; mickerig (umgangssprachlich); mickrig (umgangssprachlich); unbedeutend; hager; … Universal-Lexikon
dünn — dụ̈nn ; durch dick und dünn; eine D✓dünn besiedelte oder dünnbesiedelte, D✓dünn bevölkerte oder dünnbevölkerte Gegend {{link}}K 58{{/link}}; D✓dünn gesät oder dünngesät sein (selten, spärlich vorhanden sein; nur schwer zu finden sein); sich ganz… … Die deutsche Rechtschreibung
säen — Saatgut ausbringen * * * sä|en [ zɛ:ən] <tr.; hat: (Samen) auf Felder oder Beete streuen, in die Erde bringen: der Bauer säte den Weizen; auch itr.> mit der Hand, maschinell säen; der Bauer hatte den ganzen Tag gesät; diese Worte säten Neid … Universal-Lexikon
sähen — säen Die Formen für säen im Sinne von Saat ausbringen lauten: Ich säe, du säst, er/sie sät, wir/sie säen. Entsprechend heißt es auch: dünn gesät sein. Der Konjunktiv (wir/sie) sähen zu sehen wird hingegen mit h geschrieben. Vgl. auch übersät … Korrektes Schreiben
CHI — República de Chile Republik Chile … Deutsch Wikipedia
Chilene — República de Chile Republik Chile … Deutsch Wikipedia
Republica de Chile — República de Chile Republik Chile … Deutsch Wikipedia
Republik Chile — República de Chile Republik Chile … Deutsch Wikipedia
República de Chile — Republik Chile … Deutsch Wikipedia